Ist Plácido Domingo, der am 21. Jänner 80 Jahre alt wird, der beste Sänger aller Zeiten? Gegenfrage: Wieso ist dieser Superlativ von Belang? Er ist ein Mensch wie nicht alle.
Die 28-jährige Theaterpädagogin Krysztina Winkel erklärt, wie sie junge Menschen für das Genre Oper begeistern will. Die Wiener Staatsoper geht mit dem Projekt neue Wege.
Plácido Domingo feiert seinen runden Geburtstag standesgemäß auf der Bühne der Wiener Staatsoper. Wo sonst? Eine Huldigung auf einen der größten Opernsänger der Welt.
Olga Neuwirth ist eine musikalische Pionierin. Mit ihrem „Orlando" wurde die erste abendfüllende Oper einer Frau an der Wiener Staatsoper aufgeführt. Musiktheater muss auch stören dürfen, sagt sie. Nun gewann sie den mit 100.000 US-Dollar dotierten Grawemeyer Award for Music Composition.
Von 19. bis 25. Jänner erwarten Operfans wieder musikalische Schätze: Die Staatsoper streamt unter anderem Don Carlo, Salome, Nabucco, Schwanensee und Rheingold.
Am achten Februar sperrt die Wiener Staatsoper wieder auf - und zwar als Museum. Bogdan Roščić ermöglicht Kunstinteressierten einen kostenlosen Rundgang durchs Haus am Ring.
Die Orgel ist das Instrument dieses Jahres in Deutschland. Sie hat nicht nur wegen der Kirche einen besonderen Status, sondern auch wegen der Regeln des Bürgertums: Der Pedal-Gebrauch galt für Frauen als unpassend - das wirkt bis heute nach.
Von fünften bis elften Jänner streamt die Staatsoper Aufführungen auf ihrer Website. Am Programm stehen Wagner, Janácek und Dvorák. Die Streaming-Woche wird durch eine Aufführung von Verdis Don Carlo beschlossen.
Tanzen wie in „Vivaldi“, Sprechübungen machen wie Eliza in „My Fair Lady“, sich per Instagram Papagenos Schnabel aufsetzen: Die Volksoper richtet sich im Lockdown mit einem breiten Angebot an Kinder und Jugendliche.
Drei Musikerinnen haben die Initiative ergriffen, um die Kunst und Kultur in Österreich nicht verstummen zu lassen. Ab 2. Jänner ist die Gala mit hochkarätiger musikalischer Besetzung zu sehen. Alle Künstlerinnen und Künstler spielten ohne Gage.
Riccardo Muti dirigiert das Neujahrskonzert 2021, das diesmal etwas anders ist als sonst. Wie er damit umgeht, kein Publikum im Saal zu haben, und welche Stücke er warum wählte, erzählt er im Interview.