Oper

John Osborn

Zum Sterben schön

Liebe, Glaube, Tod. In Gaetano Donizettis „Les Martyrs“ erleben die von John Osborn und Roberta Mantegna gesungenen Hauptfiguren religiöse Verfolgung, gesellschaftliche Umbrüche und amouröse Tragik. Eine existenziell berührende „Grand opéra“.
Philip Venables

Liebe und Tod – live im Netz

„Romeo und Julia“ in Zeiten von Social Media. Philip Venables’ ­bejubelte Oper „Denis & Katya“ beruht auf der wahren Geschichte zweier Teenager, deren Schicksal via Internet um die Welt ging. Der Komponist über seinen Anreiz, seine Vita und aktuelle Pläne.
Matthew Polenzani

Ein Kaiser voller Gnaden

Die letzten Porträtfotos von ihm sind sieben Jahre alt. Mit seiner Frau spricht er italienisch, wenn die Kinder nichts ­verstehen sollen. Und nach Wien kommt er mit vielen Golfschlägern. Matthew Polenzani ist ein wortgewandter, warmherziger, witziger Mann. Ideal für die Titelrolle in „La clemenza di Tito“.
Welchen Fehler würden Sie noch einmal machen, Frau Bartoli?

Schnell erklärt: Was bedeutet eigentlich Belcanto?

Wer sich ein wenig für Oper interessiert, kommt an dem Begriff „Belcanto“ nicht vorbei. Was hinter der Stilrichtung steckt, deren typische Charakteristika sich vor allem im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert entfalteten, haben wir hier zusammengefasst.