Amouröse Verstrickungen, rasende Eifersucht und finstere Mordpläne: Johann Simon Mayrs gefeierte Oper „L‘amor coniugale“ wird in der Halle E konzertant aufgeführt. Am Pult: David Stern.
In einer Zwischendecke oberhalb der Bühne laufen im Theater und in der Oper zwar nicht alle, aber doch sehr viele Fäden zusammen. Der sogenannte Schnürboden sorgt dafür, dass Licht, Bühnenbilder und manchmal auch Schauspieler*innen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.
Die Drehbühne ermöglicht einen schnellen Wechsel des Bühnenbilds und ist aus dem Theater nicht mehr wegzudenken. Um 1490 wurde sie von Leonardo da Vinci erstmals skizziert.
Im dritten Jahrhundert nach Christus erlebte die Verfolgung der zum Christentum Konvertierten durch die römischen Invasoren in Armenien eine unrühmliche Hochblüte. Gaetano Donizetti machte aus der brutalen Unterdrückung eine Oper.
Liebe, Glaube, Tod. In Gaetano Donizettis „Les Martyrs“ erleben die von John Osborn und Roberta Mantegna gesungenen Hauptfiguren religiöse Verfolgung, gesellschaftliche Umbrüche und amouröse Tragik. Eine existenziell berührende „Grand opéra“.
Die Sage von der Nymphe, die in einen Lorbeerbaum verwandelt wird, entstammt der griechischen Mythologie und zählt zu den am häufigsten vertonten Stoffen der Musikgeschichte.
Die Handlung der „Sonnambula“ ist eher einfach gestrickt, die Musik der Oper jedoch voller Gefühl. Vincenzo Bellinis Opera semiseria wurde schnell zum Publikumshit und auf der ganzen Welt gezeigt. Eine Zusammenfassung.
Mozarts 1791 uraufgeführte Oper handelt von einem Herrscher, der seiner Maxime der Güte und Gnade auf unerschütterliche Weise treu bleibt. Wir haben die Opera seria zusammengefasst.
Volksoper: eins. Hollywood: zero. Während in Amerika noch am Remake von „Aristocats“ gebastelt wird, ist der Hit in der Volksoper schon jetzt zu sehen – mit neuen Songs im Big-Band-Sound.
Luc Bondys legendäre „Salome“ ist endlich in Wien zu sehen. Omer Meir Wellber lüftet ein Geheimnis des Opern-Blockbusters und erklärt, warum der Schleiertanz ein bisschen peinlich sein muss.
„Romeo und Julia“ in Zeiten von Social Media. Philip Venables’ bejubelte Oper „Denis & Katya“ beruht auf der wahren Geschichte zweier Teenager, deren Schicksal via Internet um die Welt ging. Der Komponist über seinen Anreiz, seine Vita und aktuelle Pläne.
Die letzten Porträtfotos von ihm sind sieben Jahre alt. Mit seiner Frau spricht er italienisch, wenn die Kinder nichts verstehen sollen. Und nach Wien kommt er mit vielen Golfschlägern. Matthew Polenzani ist ein wortgewandter, warmherziger, witziger Mann. Ideal für die Titelrolle in „La clemenza di Tito“.