Doris Day in Zahlen

Die wegen ihres Sauberfrau-Images „eiserne Jungfrau“ Genannte war viermal verheiratet und machte als Schauspielerin wie als Sängerin Weltkarriere. Am 3. April 1922 kam sie zur Welt – und wurde 97 Jahre alt.
  • 14 Jahre

war Doris Mary Ann Kappelhoff alt, als ein schwerer Unfall sie vorübergehend in den Rollstuhl zwang und ihre angestrebte Karriere als Tänzerin beendete. Gesang und Schauspiel hießen die Alternativen.

  • 39 Kinofilme

drehte sie zwischen 1948 und 1968. Dann war Schluss mit Film, selbst die Hauptrolle der Mrs. Robinson in „Die Reifeprüfung“ lehnte sie ab. Es folgten indes erfolgreiche TV-Shows und Sitcoms.

  • 4 Golden Globes

gewann sie in ihrer Karriere, weitere achtmal war sie nominiert. Der Oscar blieb ihr – bei nur einer Nominierung 1960 für „Bettgeflüster“ – verwehrt. Einen Ehren-Oscar lehnte sie ab.

  • 29 Studioalben

brachte die frühere Big-Band Sängerin heraus, vier davon kamen in den USA auf Platz 1. Ihr letztes erschien 2011 und schaffte es in Großbritannien in die Top 10.

  • 1956

wurde der Song „Que Sera, Sera“ aus dem Film „Der Mann, der zu viel wusste“ zum Welthit und 1957 als bester Song mit einem Oscar ausgezeichnet.

  • 4 Ehen

ging sie im Laufe ihres Lebens ein. Ihr einziger Sohn, Terry Melcher, ein erfolgreicher Musikproduzent, starb 2004 mit 62 Jahren an Hautkrebs.

  • 20 Millionen

Zuschauer erreichte die „Doris Day Show “ zwischen 1968 und 1973 regelmäßig im US-Fernsehen. Die Folge Talkshow „Doris Day’s Best Friends“ war dem Tierschutz gewidmet.

  • 0 Dollar

besaß sie nach dem Tod ihres dritten Ehemannes Martin Melcher im Jahr 1968. Sehr wahrscheinlich hatte er ihr Vermögen verspekuliert. Ihr Anlagenberater musste ihr später 10 Millionen Dollar zurückzahlen.